The Advanced Therapy Against Cancer
Erklärung zur Informationspflicht
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung – DSGVO, Telekommunikationsgesetz 2003).
Beim Besuch unserer Website werden Ihre IP-Adresse sowie Beginn und Ende Ihrer Sitzung automatisch erfasst. Dies ist technisch notwendig und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Kontakt mit uns
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen für die Dauer von sechs Monaten gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht.
Sitzungscookies
Unsere Website verwendet sogenannte Session-Cookies (z. B. „PHPSESSID“), die für die Nutzung bestimmter Funktionen technisch erforderlich sind. Diese Cookies speichern eine zufällig generierte Sitzungs-ID, die es ermöglicht, Anfragen eines Nutzers derselben Sitzung zuzuordnen. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie sind technisch notwendig und erfordern daher keine Einwilligung.
Server-Log Files
Diese Website und der damit verbundene Hosting-Provider erheben im Zuge der Nutzung automatisch Informationen im Rahmen sogenannter „Server-Log Files“. Dies betrifft insbesondere:
IP-Adresse oder Hostname
verwendeter Browser
Aufenthaltsdauer auf der Website sowie Datum und Uhrzeit
aufgerufene Seiten der Website
Spracheinstellungen und Betriebssystem
„Leaving-Page“ (URL, über die der Benutzer die Seite verlassen hat)
Internet Service Provider (ISP)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung des technischen Betriebs, zur Optimierung unseres Webauftritts sowie zur Aufklärung sicherheitsrelevanter Vorfälle. Die erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit anderen personenbezogenen Daten verknüpft. Der Websitebetreiber behält sich jedoch das Recht vor, diese Daten im Falle rechtswidriger Nutzung zu prüfen.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Dafür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre ausdrückliche Erklärung, dass Sie mit dem Erhalt des Newsletters einverstanden sind. Der Versand erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Einen entsprechenden Abmeldelink finden Sie am Ende jedes Newsletters.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
Recht auf Auskunft
Recht auf Löschung
Recht auf Berichtigung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Wenn Sie vermuten, dass bei der Verarbeitung Ihrer Daten ein Verstoß gegen das Datenschutzrecht vorliegt, können Sie sich bei uns (info@coim5.com) oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren.
Kontakt
Webseitenbetreiber: Co.Im.5 GmbH
Telefonnummer: +43 670 186 67 00
E-Mail: info@coim5.com